
Das Leerstandskataster hat die Aufgabe, potenzielle Leerstände in Kommunen weitestgehend automatisiert aus bereits vorhandenen Datenbanken abzuleiten und aufzuzeigen. Die Datenbank enthält sämtliche Informationen zu den Flächen, angefangen über Größe und Lage bis hin zu Bildern und Grundrissen.
Hierdurch wird die Kommune in die Lage versetzt Investitionen in Infrastrukturmaßnahmen, Stadt- oder Gemeindeentwicklungsmaßnahmen/Wohnbedarfsplanungen zukunftsorientiert treffen zu können.
Projekteinrichtung
Einrichtung der INGRADA web Applikation „Leerstand“ sowie Anpassen der Kartenlayerstruktur.
Einwohnermeldedaten
Ermittlung der strukturellen-, tatsächlichen- und zukünftigen Leerstände durch Abgleich der ALKIS Daten mit den vorliegenden EWO-PAMELA Daten und dem gewerblichen Melderegister. Grafische und datenbankseitige Auswertung und Visualisierung der Ergebnisse.
Manuelle Nachbearbeitung
Kontrolle der Hausnummern sowie der Schreibweise in den zugrundeliegenden Datenbeständen. Plausibilitätsabgleich der Datenbestände. Gegebenenfalls manuelle Nacherfassung.